Freizeit und Sport

E-Bike Fahrt mit Hänger, Solar und Windrad zum Nordkap

Fahrtempo 15-20 kmh, Tageskilometer 50-100km ohne Stress und Zeitdruck

Start Leipzig-Nordkap ende April 2025

Steffen mit Fahrradhelm und RadbrilleSteffen Raabe
Helm mit Visier, Brille Selbsttönend von Ruby
Ab Leipzig geht es knapp 400km zum Hafen in Travemünde. Die Überfahrt mit der Nachtfähre um 21.30 Uhr nach Trelleborg dauert 9h 45min. Die Tour verläuft überwiegend durch Schweden, ein Stück durch Finnland zum Kap in Norwegen. Von Travemünde zum Nordkap sind es etwa 2500km. Angefahren werden Campingplätze. Übernachtet wird überwiegend im Zelt. Feste Unterkünfte werden je nach Wetterlage und Befinden ebenfalls mit eingeplant. Ruhetage können auch mehrtägig sein um Wäsche zu waschen, lokale Sehenswürdigkeiten zu besuchen oder die Gegend zu erkunden. Am Nordkapp angekommen verweile ich ein paar Tage. Die Rückfahrt führt durch Lappland bis in den Süden von Finnland nach Helsinki (1600km). Ab Helsinki geht es in 31 Stunden Fahrt mit der Fähre zurück nach Travemünde in Deutschland.


Fahrt mit Solar und Camping Windrad

E-Bike mit Hänger, Solarpaneel und WindradE-Bike mit Hänger, Solarpaneel (lädt Ersatzakkus während der Fahrt) und Windrad Das biegsame Solarpaneel lädt während der Fahrt meine beiden Ersatzakkus im Hänger. An Ruhetagen wird zusätzlich ein zweites Solarpaneel und ein Windrad zum Laden der Akkus, Powerbank, Lampen, Radio etc. genutzt.
In meinem E-Bike sind zwei austauschbare Akkus mit jeweils 625Wh und 500Wh verbaut, ges. 1125Wh. Zusammen mit einem Satz Ersatzakkus stehen mir ganze 2250Wh zur Verfügung. Im Eco-Modus sollte dies Theoretisch eine Reichweite von über 400km bringen.
Der Wasserdichte Hänger aus einer Hartschalenbox schützt bei Regen. Zusätzlich angebrachte Reflektoren und Rücklichter mit Bremslichtfunktion sorgen für mehr Sicherheit in der Dämmerung und in Tunneldurchfahrten. Alle Speichen am Rad und Hänger sind mit Reflektoren ausgestattet.


Mein Zelt

Mein Zelt - Husky Extreme FelenMein Zelt - Husky Extreme Felen. Ein selbststehender Geodät. Mein Zelt - Husky Extreme Felen für 2-3 Personen. Ein selbststehender Geodät. Aussenzelt WS: 6.000 mm/cm². Boden WS: 10.000 mm/cm². Maße: 320 x 150 x 130 cm. Gewicht: 4,8 kg. Packmaß: 50 x 20 cm
Ich bin kein aktiver Radfahrer! Auch das E-Bike ist neu für mich. Meine längste Strecke mit dem Fahrrad waren die 45km Strecke beim LVZ-Fahrradfest. Als ehem. sehr aktiver Extrembergsteiger, Gleitschirmflieger, Marathon- und Orientierungsläufer kommt man halt auf so bekloppte Ideen. Seit Januar 2025 bin ich Rentner und hatte somit genug Zeit für das Abenteuer Nordkap.


Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap

In 93 Tagen insgesamt 5658 km gefahren

You Tube - Kanalname: Abenteuer Rausch

Am NordkapTag 55, Ankunft am Nordkap
    Highlights der Tour waren:
  • Die Besichtigung der Själevads kyrka, der schönsten Kirche von Schweden in Själevad am Fluss Moälven.
  • Der nördlichste Punkt der Ostsee in Töre.
  • Überquerung des Polarkreis
  • Ankunft am Nordkap
  • Mit Hurtigruten zum äußersten Nordosten Norwegens nach Kirkenes
  • Die Hauptstadt von Lappland Rovaniemi
  • Die Hauptstadt von Finnland Helsinki
Trotz aller Strapazen, Pannen, und Wetterkapriolen ein unvergessliches Abenteuer. Fahrt durch unendliche Wälder, vorbei an unzähligen Seen. Ob Regen, Kälte, Sturm oder unpassierbare Radwege, nichts konnte mich aufhalten.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 1



Am 29.04.2025 startet meine Tour zum Nordkap. Ich habe 60,5 kg Gepäck mit. Dabei auch Solar und ein Windrad zum Laden der Akkus. Fahrt beginnt in Leipzig, über Magdeburg zum Hafen in Travemünde. Anfangs muss ich viel laufen und das Bike schieben, weil mein Hintern übelst schmerzt beim Sitzen.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 2



Zwei Fährüberfahrten über die Elbe. Von Travemünde bringt mich eine Fähre nach Trelleborg in Schweden. Doch gleich am Anfang die erste Reifenpanne, Reifen und Schlauch kaputt. Dann bricht auch noch die Hartschalenbox vom Hänger.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 3



Streckenplanung erfolgt auch per Landkarte. Gezeigt wird hier wie man eine Karte einnordet. Es ist noch vor der Saison, suche nach Übernachtungsmöglichkeit.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 4



Am Tag 18 meiner Reise zum Nordkap bin ich in Örebro auf einem 5 Sterne Campingplatz gelandet. Habe für zwei Nächte gebucht um am nächsten Tag einen Stadtbummel zu machen. Nur noch 1,5 bis 2 Monate in die Pedalen treten und Zack bin ich am Nordkap :-). Leider muss ich gegen heftigen Gegenwind ankämpfen. Die Achse am Hänger war verkehrt herum angebaut, zum Glück rechtzeitig bemerkt.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 5



Nach 22 Tagen angekommen in Arsunda. Windrad lädt Akku vom Handy. E-Bike Ersatz Akkus laden mit Solar im Hänger. Moos an Bäumen zeigt Himmelsrichtung. Fahrt bei furchtbaren Gegenwind wird extrem anstrengend.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 6



Tagelang Regen, Starke Winde, unpassierbare Radwege aber auch Sonne und tolle Campingplätze. Tagestemperatur nur 4 Grad. Unpassierbare Waldwege zwingen mich zu Umwegen. Vor dem Regen finde ich Schutz in einer Bushaltestelle. Campingplatz geschlossen, muss zum nächsten ganze 40 km weiter fahren.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 7



Auf meiner über 5600 km langen E-Bike Tour bin ich in Nordmaling angekommen. Von Regen bis Sonne war alles dabei. Campingplatz an der Ostsee. Routenplanung wieder mit Landkarte. Eine ganz besondere Sehenswürdigkeit und Besuch an meinem Ruhetag war die Kirche von Själevad. Diese wurde 1998 zur schönsten Kirche Schwedens gekürt. Die Kirche steht auf einem Hügel und ist von weiten zu sehen. Habe Jägermeister in der Eistee Flasche, aber nur für Medizinische Zwecke damit ich kein Bauchweh bekomme. Fahrt auf der E4 bedeutet Stress.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 8



Regen gehört auf einer Tour zum Nordkap langsam dazu. Eine Notwendige Reparatur an meiner Kupplung und Deichsel vom Hänger lag an. Deichsel drohte zu brechen. Übernachtungen überwiegend in Hütten, ist bequemer und man kommt früh schneller auf Tour. Stadtbummel und Shopping in Umea mit Besuch im Museum Västerbottens. Strecke führt über Hängebrücken für Radfahrer.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 9



E-Bike steckt im Schlamm fest. Umweg, Zeitverlust und zugewachsene Wege. Angekommen in Töre, dem nördlichsten Punkt der Ostsee. Hier steht im Gelände eine Marode Hängebrücke. Betreten auf eigene Gefahr. Das alles gehört zu einem echten Abenteuer dazu. Ab jetzt bleibt es hell. Sonnenauf- und untergang 01.00 Uhr.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 10



Wieder Reifenpanne. Flicken und weiter fahren mit wenig Luft am Hänger. Wind kommt aus Norden. Also Gegenwind wie immer. Der Polarkreis ist überquert. Es geht entlang der Grenze von Finnland und Schweden nach Norden. Das Ziel Nordkap rückt immer näher. Noch 420 km bis zum Nordkap.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 11



Grenzübergang nach Norwegen überquert. Danach 1000 Höhenmeter am Tag bei nur 3 Grad Außentemperatur gefahren. Regen und kurze Schneegraupel Schauer. Ungeplante Fahrt nach Alta 130 km am Tag die mich an Körperliche Grenze bringen. Bis zum Nordkap sind es jetzt nur noch 126 km.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 12



Der Nordkap Tunnel führt 200 Meter unter dem Meeresspiegel. Der hat es richtig in sich, er ist sehr laut, kalt und richtig anstrengend. Nach 55 Tagen und 3100 km Fahrt auf dem eBike erreiche ich nun endlich das langersehnte Nordkap. Einer großartigen, kargen und rauchen subarktischen Natur. Spannend und interessant war eine Vogelsafari zu eines der größten zugänglichen Vogelklippen Europas. Zu sehen waren tausende Papageientaucher, Seeschwalben, Tölpel und viele weitere. Mit den Hurtigruten geht es von Honningsvag auf nach Kirkenes.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 13



Ab Kirkenes beginnt meine Rückfahrt durch Lappland bis nach Helsinki. Es geht über die Grenze nach Finnland Richtung Süden zu den Mücken. Ich habe Blutgruppe Arabica was Mücken scheinbar lieben. Keine Schneefelder mehr und endlich sehe ich wieder Bäume und Wälder. Rentiere gehören zum Straßenbild.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 14



Polarkreis bei 8 Grad und Regen überquert. Besuch im Wissenschaftsmuseum Arktikum. Stadtbummel in Rovaniemi der Hauptstadt von Lappland. Bis Leipzig sind es jetzt am Tag 69 meiner Tour noch 1300 km.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 15



Vor ein paar Tagen fast erfroren von Kälte und Wind, jetzt schwitzen. Stadtbummel durch Oulu inkl. Besuch im Kunstmuseum. Zufällig zwei Tage mitten in einem Festival für Motorradfahrer gelandet. Schotterpisten zehren an den Kräften. Tourenplanung ohne Schnellstraße sind schwierig.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 16



Nach 85 Tagen und 5218 Kilometer Fahrt erreiche ich Helsinki, die Hauptstadt von Finnland. Bin im Rastila Camping für drei Nächte. Bis Leipzig sind es nun noch ca 400 Kilometer zu fahren.



Mit 63 - Bikepacking zum Nordkap. Teil 17



Nach 93 Tagen und 5658 km Fahrt mit dem E-Bike wieder zu Hause. Stadtbummel in Finnlands Hauptstadt Helsinki. Besichtigung der Uspenski Kathedrale. Die größte orthodoxe Kathedrale Europas mit kunstvoller Außenfassade und opulenten Innenraum. Gelohnt und sehr empfehlenswert ist ein Besuch im Luonnontieteellinen Museo - Naturkunde Museum. E-Bike Akkus laden über Solarpaneel. In 31 Stunden Fahrt geht es mit Finnline in einer Luxuskabine von Helsinki zurück nach Travemünde. Mein Camping Windrad und ein 20W Solarpaneel lädt mein Handy.



Folgt mir auf You Tube

Folgt mir auf You TubeFolgt mir auf You Tube.
Scannt einfach den QR-Code um meinen Kanal zu Abbonieren und mir zu folgen.
Videos meiner Reise zum Nordkap habe ich auf YouTube hochgeladen. Freue mich wenn ihr rein schaut, meinen Kanal Abboniert und auf eure Kommentare.
Abfahrt war Dienstag, den 29. April 2025. Nach 93 Tagen bin ich am 30. Juli 2025 wieder zu Hause angekommen. Gesamt Fahrstrecke ist 5658 km.
Scannt einfach den QR-Code oder nutzt den Link um alle Videos zu sehen. Freue mich, wenn ihr meinen Kanal zu Abboniert um mir bei allen Abenteuern zu folgen.

You Tube - www.youtube.com/channel/UCORn1jScwAfZZzCq7YGfGew



Folgt mir auf Komoot

Folgt mir auf KomootFolgt mir auf Komoot.
Verfolgt 2025 meine Route zum Nordkap über komoot. Scannt einfach den QR-Code um mir zu folgen.
Verfolgt 2025 meine Route zum Nordkap über komoot, inklusive Bilder.
Scannt einfach den nebenstehenden QR-Code oder nutzt den Link um mir zu folgen.

Komoot - www.komoot.de/user/3883903479948

Partnerseite: www.sorgerechtsmissbrauch.de